Wir, die Supporting Patriots, verstehen uns als ultraorientierte Gruppierung. Bewusst haben wir aber auf das Wort „Ultras“ in unserem Namen verzichtet. Zum einen wollten wir nicht dem Klischee vieler Zuschauer zum Opfer fallen, zum anderen war der Respekt vor den großen Ultraszenen Europas zu groß, uns mit ihnen auf eine Ebene zu stellen. Man muss nicht Ultrà heißen, um Ultrà zu leben!

Den Grundstein für die Gründung legten zwei engagierte Altach Fans, die die Szene aktiv mitgestalten und beleben wollten. Ohne die sieben anderen Mitglieder, die bei der offiziellen Gründung bereits beigetreten waren, wären wir jetzt aber nicht das, was wir sind. Viele unserer Mitglieder waren zuvor Mitglieder bei den Nordboys, was durchaus kein Zufall ist. Meinungsverschiedenheiten und einige Aktionen der „jüngeren Sektion“, die Struktur innerhalb des Fanclubs und die Einstellung mancher Mitglieder und selbsternannten “Altachfans“ drängten uns jedoch zu einer Neugründung.

Der Zeitpunkt unserer Gründung war kein einfacher. Letzter Tabellenplatz, Spieler- und Trainerwechsel sorgten in der Winterpause 2008/09 für gereizte Stimmung auf der Nordtribüne. Auch nach der geglückten Einstandschoreo am 27. Februar herrschte noch viel Skeptik gegenüber unserer Gruppierung und Kritiker stürzten sich auf unseren Fanclubnamen, den sie eindeutig der rechten Szene zuzuordnen versuchten. Der Kritik zum Trotz gingen wir unseren Weg und ließen uns von niemanden davon abbringen.

An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal klar von jeglichem politischen Extremismus distanzieren. Wir sehen uns zwar nicht als politfreie Gruppe, da Fußball und Politik nicht gänzlich voneinander getrennt werden können, wir beschränken uns aber ausschließlich auf fußballbezogene Themen und beziehen zu diesen Stellung. So sprechen für uns beispielsweise klar FÜR die Legalisierung von Pyrotechnik in Österreichs Stadien aus. Rassismus oder andere politisch-extreme Haltungen haben aber im Fußball nichts zu suchen und sollten keinesfalls toleriert werden!

Entgegen der doch relativ kurzen Zeit als organisierter Fanclub können wir bereits auf eine großteils erfolgreiche Zeit zurückblicken. Eines unserer größten Erfolge ist das Kommerz-gelb, das nicht nur komplett aus unserer Kurve, sondern auch aus den Heimdressen unserer Mannschaft verschwunden ist. Ebenso bilden Mitglieder unserer Gruppe einen wichtigen Bestandteil der Auswärtsfahrer der Altacher Fanszene. Außerdem tragen unsere Mitglieder auch einen großen Beitrag in der Erstellung und Durchführung von Choreographien bei. Das Rezept unserer Beständigkeit sind Respekt und Disziplin. Dennoch sind wir nur ein Teil des Ganzen, nämlich der Fankurve in Altach. Zusammen mit den anderen Gruppierungen versuchen wir, den akustischen wie auch den optischen Support zu verbessern und alles für unsere Liebe zu geben – den Sportclub Rheindorf Altach!

Wer hofft, irgendwo auf offizielle Mitgliederzahlen der Supporting Patriots zu stoßen, den müssen wir an dieser Stelle enttäuschen. Nicht, weil wir uns dafür schämen, sondern weil wir es nicht für wichtig erachten, wie viele Mitglieder unser Fanclub zählt. Ganz nach unserem Motto „Keine Zahl bildet eine Armee stark – Herz tut!“ setzen wir Qualität vor Quantität, was auch in unseren Aufnahmekriterien ersichtlich ist. Um als Gruppierung erfolgreich zu sein, genügt es nicht, sich als „Mitglied“ zu bezeichnen. Man muss den Fanclub leben, sich mit ihm und ihren Mitgliedern identifizieren können. Freundschaft wird deshalb bei den Supporting Patriots groß geschrieben.

Eines ist für uns klar: Die Supporting Patriots wird es immer geben! Unklar ist nur in welcher Größe und in welcher Form.